Stundenplan

  • Kristinia
  • Ema
  • Gabriella
  • Svitlana
  • Jana
  • Michelle
Erläuterung zu den Abkürzungen:
M = Mini
K = Kinder
J = Jugendliche
E= Erwachsene
A = Anfänger → alle Neulinge und/oder die, die Grundlagen lernen möchten
B = Mittelstufe → Alle, die die Grundlagen beherrschen; Übergang zu dem Fortgeschrittenen
C = Fortgeschrittene → Alle, die bereits größere Fortschritte gemacht haben → Übergang zur Leistungsgruppe
D = Leistungsgruppe/Intensivtraining

Achtung! Nachdem es anscheinend immer noch Unsicherheiten bezüglich der Kursbezeichnungen A, B und C gibt, möchten wir das Ihnen noch einmal erklären.

A ist der Kurs für alle Grundlagen. Wenn Ihr Kind 10 Jahre alt ist, vorher nie Ballett getanzt hat und zu uns kommt, muss es in die Gruppe A zu den jüngeren Kindern, um dort die Basis zu lernen. Das haben bei uns alle gemacht, auch diejenigen, die 14 Jahre und älter sind und bspw. später angefangen haben. Es besteht absolut kein Grund für Scham oder Ähnliches.

B ist die Mittelstufe. Hier kommen alle hin, die die Grundlagen beherrschen, aber noch nicht zu den Fortgeschrittenen zählen. Auch hier gilt: Das Alter spielt eine untergeordnete Rolle. Wichtiger ist, was das Kind schon kann und wie lange es bereits in der Gruppe A war.

Selbiges gilt für C, die Fortgeschrittenenstufe. Dort gehen alle hin, die bereits in A und B waren und die Grundlagen sehr gut beherrschen, oft zum Unterricht kommen und u.a. an Wettbewerben teilnehmen. Hier können z.B. auch jüngere Kinder hingehen, die diese Kriterien erfüllen.

Zusammengefasst: Das Alter hat nicht unbedingt einen Bezug zum Kurs A, B oder C. Es dient nur zur Orientierung. Wichtiger sind die bereits erworbenen Fähigkeiten. Ihre Kinder werden daher sorgfältig in den Kurs eingeteilt, wo sie am meisten lernen, ohne gleichzeitig überfordert zu sein. Bitte haben Sie dafür Verständnis und vertrauen Sie auf das Urteil unserer Pädagogen. Vielen Dank!